Nachhaltigkeit ist nicht länger nur ein Begriff im Unternehmensstrategie, sondern vielmehr ein effektiver Ansatz, der von einer Vielzahl von Sektoren weitgehend umgesetzt wurde. Menschen sowie Regierungen und Organisationen haben begonnen, den Druck auf Organisationen zu erhöhen, nachhaltiger zu werden. Unternehmen, die in einem härteren geschäftlichen Umfeld operieren und diese Anforderungen übernehmen, gewinnen einen deutlichen wettbewerbsmäßigen Vorteil, da sie immer Vertrauen und langfristige Loyalität bei ihren Kunden aufbauen.
Es gibt verschiedene Strategien, die Unternehmen verfolgen können, um nachhaltiger zu werden. Einige davon sind: Nachhaltige Rohstoffe beschaffen, recyclete Materialien verwenden, Abfall minimieren, umweltfreundliche Produktionsmethoden anwenden und Kohlendioxid-Emissionen reduzieren. Solche Maßnahmen haben zwar wirtschaftliche Auswirkungen, tragen aber vor allem zur Erhaltung der Umwelt bei. Außerdem können Unternehmen durch die Optimierung des Ressourcenverbrauchs überflüssige Kosten senken, was sich positiv auf die finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmens auswirkt.
Heutige Käufer betrachten den Faktor Nachhaltigkeit bei der Treffung von Kaufentscheidungen. Viele beginnen, von Unternehmen zu kaufen, die ihre umweltfreundlichen Bemühungen gezeigt haben. Dies trifft insbesondere auf die jüngeren Generationen zu, die eher dazu neigen, Unternehmen zu unterstützen, deren Werte den ihren ähneln. Daher bietet die Umsetzung nachhaltiger Praktiken ihnen eine Möglichkeit, Kunden zu gewinnen, die bereit sind, ihre Bemühungen zur Rettung der Ökosysteme zu unterstützen. Darüber hinaus ist die Medienberichterstattung über solche Unternehmen normalerweise positiv und solche Publicity kann für die Unternehmen sehr nützlich sein.